Brüssel, 28.01.2020
Zum ersten Mal wird heute im Europäischen Parlament unter der Schirmherrschaft von Präsident Sassoli im Rahmen einer offiziellen Zeremonie den Opfern des Holocaust mit Romno-Hintergrund gedacht. In Rahmen der Veranstaltung wird unter anderem der Holocaust-Überlebende und Sinto Zoni Weisz eine Rede halten.
Romeo Franz, erster Sinto im Europäischen Parlament und Mitglied der Grünen Fraktion, erklärt dazu:
„Wir halten auf meine Initiative gemeinsam mit 2 Kollegen der EVP zum ersten Mal eine Gedenkzeremonie für die Opfer des Holocaust mit Romno-Hintergrund ab. Für die Opfer und die Angehörigen der Roma und Sinti in Europa ist dies ein lange überfälliger Akt der Anerkennung des Leides, welches die größte Minderheit Europas im Rahmen des zweiten Weltkrieges erfahren hat.
Gleichzeitig ist heute aber auch ein Tag, der uns Mahnen soll. Er mahnt uns, wozu Menschen fähig sind, wenn sie von Rassismus und Nationalideologie verblendet handeln. Und er mahnt uns dazu alles zu unternehmen, damit Ausschwitz nie wieder passiert. Antiziganismus, als eine spezifische Form des Rassismus gegen Menschen mit Romno-Hintergrund ist immer noch die am stärksten tabuisierte Form von Rassismus in Europa. Es ist bis heute schwer für einen Menschen mit Romno-Hintergrund eine Wohnung zu bekommen, eine Ausbildung, eine Arbeit zu bekommen, oder eine Schule zu besuchen, ohne antiziganistische Diskriminierung zu erfahren.
In Deutschland wollen 50% der Deutschen, dass Roma und Sinti aus den Innenstädten verbannt werden. In Italien haben 80% der Menschen eine negative Einstellung gegenüber Roma und Sinti. Diese Zahlen sind erschreckend, denn sie belegen die Existenz der gleichen Vorurteile und Rassismen gegenüber Menschen mit Romno-Hintergrund, die einst zur systematischen Vernichtung und zum Völkermord unter dem Nazi-Regime geführt haben. Die Parole ‚Nie wieder Ausschwitz‘ muss uns mahnen, Null Toleranz gegenüber Rassismus in Deutschland und Europa zu zeigen.“
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »