Die Delegierten der Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz vergeben eine klares Votum für die Europawahl 2019: In geheimer Wahl geben sie der Landesvorsitzenden Jutta Paulus und dem designierten Europaparlamentarier Romeo Franz jeweils fast 80 Prozent der Ja-Stimmen für eine Kandidatur auf der Europaliste im November.
Jutta Paulus:
„Der Vorläufer der EU wurde nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs als Friedensprojekt gegründet. Das neue Friedensprojekt der EU muss der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien sein, damit nicht mehr 400 Mrd. Euro pro Jahr in fossile Importe, vorwiegend aus Krisen- und Konfliktregionen, abfließen. Dafür will ich mich stark machen.“
Romeo Franz:
„Ich bin davon überzeugt, dass wir es uns leisten müssen, für soziale Gleichbehandlung und Bildungsgerechtigkeit einzustehen. Nur durch die Entzerrung von sozialen Brennpunkten können wir die Durchmischung der Lebenswelten erreichen und gleichzeitig zu einem friedvollen Miteinander finden.“
Kandidat*in | Stimmen gesamt | Ja (Prozent) | Nein (Prozent) | Enthaltung (Prozent) |
---|---|---|---|---|
Jutta Paulus | 155 | 120 (77%) | 24 (15%) | 11 (7%) |
Romeo Franz | 155 | 120 (77%) | 22 (14%) | 13 (8%) |
(Prozentzahlen gerundet)
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen