Die Delegierten der Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz vergeben eine klares Votum für die Europawahl 2019: In geheimer Wahl geben sie der Landesvorsitzenden Jutta Paulus und dem designierten Europaparlamentarier Romeo Franz jeweils fast 80 Prozent der Ja-Stimmen für eine Kandidatur auf der Europaliste im November.
Jutta Paulus:
„Der Vorläufer der EU wurde nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs als Friedensprojekt gegründet. Das neue Friedensprojekt der EU muss der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien sein, damit nicht mehr 400 Mrd. Euro pro Jahr in fossile Importe, vorwiegend aus Krisen- und Konfliktregionen, abfließen. Dafür will ich mich stark machen.“
Romeo Franz:
„Ich bin davon überzeugt, dass wir es uns leisten müssen, für soziale Gleichbehandlung und Bildungsgerechtigkeit einzustehen. Nur durch die Entzerrung von sozialen Brennpunkten können wir die Durchmischung der Lebenswelten erreichen und gleichzeitig zu einem friedvollen Miteinander finden.“
Kandidat*in | Stimmen gesamt | Ja (Prozent) | Nein (Prozent) | Enthaltung (Prozent) |
---|---|---|---|---|
Jutta Paulus | 155 | 120 (77%) | 24 (15%) | 11 (7%) |
Romeo Franz | 155 | 120 (77%) | 22 (14%) | 13 (8%) |
(Prozentzahlen gerundet)
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen