Heute gedenken wir der vor einem Jahr brutal ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia, die unter anderem an einer Recherche zu den Panama Papers arbeitete. Bis heute ist dieses fürchterliche Verbrechen nicht aufgeklärt. Wir fordern Malta dazu auf, eine ernsthafte und unabhängige Aufklärung zu ermöglichen. Bislang entstand der Eindruck, dass an Ermittlungen dieser Art kein Interesse bestand. Ob das damit zusammenhängt, dass die ermordete Journalistin auch zur Verstrickung von Politik und Verwaltung in Korruption und Betrug recherchierte bevor sie durch eine Autobombe ums Leben kam? Ich wünsche mir ein Europa, in dem Pressefreiheit und unabhängige Justiz selbstverständlich sind.

Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen