Gestern, am 24.05.2020 hat sich der rassistische Angriff in Erbach-Dellmensingen (Baden-Württemberg) auf eine französische Familie mit Roma-Hintergrund gejährt. Die mutmaßlichen Täter sind vor dem Landgericht Ulm angeklagt, welches am 11.05.2020 den Prozess eröffnet hat. Zum ersten Jahrestag des Verbrechens hat sich der Landesverband der Sinti&Roma Baden-Württemberg mit anderen Akteuren der Gemeinde und Romeo Franz, Grüner Europaabgeordneter und deutscher Sinto, zu einem Spaziergang gegen den Hass am Ort des Anschlags getroffen. Gut 300 Menschen aus der Gemeinde und der Region sind dem Aufruf gefolgt, um ein Zeichen gegen rechte Gewalt zu setzen.
Romeo Franz, Abgeordneter der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament, kommentiert:
„Dieser Spaziergang an den Ort des Anschlags ist ein wichtiges Zeichen der Anwohnerinnen und Anwohner der Region für die Solidarität mit den Opfern und gegen rechte Gewalt. Es ist für mich unverständlich und verstörend, dass es bis zum heutigen Tag keine Stellungnahme des Bedauerns von Seiten des Bürgermeisters oder des Gemeinderates gibt.
Es ist unerlässlich, dass derartige rassistische Taten öffentlich Verurteilt werden, damit Antiziganismus kein Tabuthema in Deutschland bleibt und effektiv bekämpft werden kann. Die politischen Verantwortlichen dürfen davor nicht die Augen verschließen. Die Opfer haben ein Recht auf Schutz und auf lückenlose Aufklärung.“
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen