Antiziganismus war und ist nicht unterhaltend für die Betroffenen, sondern führt zu Ausgrenzung, Entwürdigung und zum Tode. Die Entschuldigung des WDR ist nur glaubwürdig, wenn Konsequenzen folgen:
1) Thematisierung von Antiziganismus und prominente Gegendarstellung 2) Zu „DieLetzteInstanz“: Ist ein Format im ÖRR haltbar, das platten Stammtischparolen derartig Vorschub leistet, ohne diese mit Fachwissen zu konfrontieren?
3) Struktur und Qualifikationen, die derartigen Rassismus zukünftig früher benennen und entgegenwirken. Diversität + Weiterbildung. Der WDR hat sich selbst einen erneuten Anlass geschaffen, um eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und Diversität innerhalb des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks anzustoßen. Wir alle profitieren davon, wenn diese Gelegenheit genutzt wird.
Verwandte Artikel
GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion
https://romeo-franz.eu/wp-content/uploads/2022/04/GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion_21-27_Download-1.pdf
Weiterlesen »
Romeo Franz gemeinsam mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum von Geflüchteten
Das war ein bewegender Tag mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum bei München. Wir wurden von Verantwortlichen der Stadt durch die Messehalle Minuten führt, die als Aufnahmestation Ihnen….
Weiterlesen »
Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“
Im Rahmen des internationalen Roma Tages feiern wir die Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“ mit anschließender Publikumsdiskussion mit Roger Moreno-Rathgeb, Protagonist des Films und Komponist des Requiems, und Bob…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen