Antiziganismus war und ist nicht unterhaltend für die Betroffenen, sondern führt zu Ausgrenzung, Entwürdigung und zum Tode. Die Entschuldigung des WDR ist nur glaubwürdig, wenn Konsequenzen folgen:
1) Thematisierung von Antiziganismus und prominente Gegendarstellung 2) Zu „DieLetzteInstanz“: Ist ein Format im ÖRR haltbar, das platten Stammtischparolen derartig Vorschub leistet, ohne diese mit Fachwissen zu konfrontieren?
3) Struktur und Qualifikationen, die derartigen Rassismus zukünftig früher benennen und entgegenwirken. Diversität + Weiterbildung. Der WDR hat sich selbst einen erneuten Anlass geschaffen, um eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und Diversität innerhalb des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks anzustoßen. Wir alle profitieren davon, wenn diese Gelegenheit genutzt wird.
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen