Gemeinsam mit ihren Gästen, dem GRÜNEN Europaabgeordneten Romeo Franz und dem Landtagsdirektkandidaten Hans-Joachim Billert, gingen die GRÜNEN des Kreisverbandes Birkenfeld am Freitag, den 05.03.2021, in einer Online-Veranstaltung sozialen Fragestellungen nach.
In seinem Impulsreferat machte Franz an zahlreichen Beispielen bestehende Schieflagen deutlich. Die Corona-Pandemie verschärfe diese noch, mache sie gleichzeitig aber auch sichtbarer, so seine Einschätzung. Diese bedenkliche Entwicklung beinhalte allerdings auch die Chance, jetzt aktiver und passgenauer als je zuvor an Lösungen zu arbeiten. Denkbar wären gezielte Unterstützung für Familien mit wenig Wohnraum, knapper Haushaltskasse und gefährdeten Jobs. Gleichzeitig sprach sich Franz für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus und mahnte, dass vor allem zunehmende Einkommensunterschiede und ungleiche Bildungschancen das Vertrauen in den Rechtsstaat schwächen und demokratiefeindlichen Ideologien Vorschub leisten.
„Gerade die Corona Pandemie zeigte soziale Schieflagen deutlich auf. Besonders Kinder hatten massive Probleme Unterricht von zu Hause aus wahrnehmen zu können.“ betonte Direktkandidat Hans-Joachim Billert.
Die KreisGRÜNEN sind sich einig, in ihrer künftigen Arbeit soziale Themen weiter zu vertiefen. Besonderes Augenmerk möchten sie dabei auf die besondere Betroffenheit alter Menschen richten. Für entsprechende Aktivitäten und Initiativen sagte Romeo Franz seine Unterstützung zu.
„Wir bedanken uns vielmals bei Romeo für die spannende Diskussion“, so der Kreisvorsitzende Jean Pierre Ganser, „wir haben sehr viel erfahren und möchten ihn in seinem unermüdlichen Engagement bei diesen wichtigen Themen gerne unterstützen“.
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen