Am heutigen 8. April wird zum 50. Mal der Internationale Roma-Tag begangen. Im Interview mit EURACTIV sprach der Europaabgeordnete Romeo Franz über die anhaltenden Herausforderungen, mit denen Romani-Gemeinschaften in Europa konfrontiert sind, und über die Wichtigkeit einer rechtsverbindlichen Gesetzgebung.
Romeo Franz ist ein deutscher Europaabgeordneter für die Grünen/EFA-Fraktion und der erste deutsche Sinto im Europäischen Parlament. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Bildung (CULT) und war Berichterstatter für einen Report über die Umsetzung der nationalen Strategien zur Integration der Roma.
Von: Sarah Lawton | EURACTIV.de
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen