Als stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses im europäischen Parlament und auch als Musiker sind mir die Folgen, die sich für die Künstlerinnen und Künstler aufgrund von Corona entwickelt haben, bewusst. Politik zu gestalten bedeutet für mich Kultur auch gemeinsam zu erleben. Was gibt es schöneres, als durch die Musik europäische Identität zu leben. Daher freue ich mich umso mehr, dass unsere Fraktion im Europäischen Parlament, Die Grünen/EFA, in diesem Jahr ein Musikfestival mit 5000 € unterstützt. Ich werde im Rahmen des Festivals auch an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, um über Kultur, Musik und europäische Identität zu sprechen. Dieses Festival liegt mir sehr am Herzen, da es ein europäisches Festival ist, ein Festival an dem sich unterschiedliche Länder, neben Deutschland auch Spanien, Serbien, Frankreich und Rumänien beteiligen. Es ist ein Festival in dem europäische Kultur gelebt wird, denn nicht nur Europa hat die unterschiedlichen Kulturen von Personen mit Romno–Hintergrund geprägt, sondern die diversen Romano Kulturen haben auch die europäische Kultur geprägt, und insbesondere die Musik und der Tanz sind Ausdruck dieser kulturellen Symbiose. Habt Ihr Interesse auch an diesem Festival teilzunehmen, so könnt ihr euch gerne bei mir im Büro melden.
Bis dahin bleibt gesund euer Romeo
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen