Die Polizei vermutet ein rassistisches Motiv das zum Tot eines jungen Mädchens geführt hat. Die Videoaufnahmen sind erschreckend.
Die Mitarbeiter der betroffenen Fabrik in Griechenland sollen aufgrund von rassistischen Stereotypen und Gleichgültigkeit nicht geholfen haben. Tränen und Schreie seien zu hören, berichtete die griechische Zeitung.Romani People gehören zu der am meisten diskriminierten Gruppe in Europa. Antiziganismus ist eine ernsthafte Gefahr für die Bürgerinnen, Bürger und Kinder in der EU. Antiziganismus ist ein Problem, das uns alle angeht. Ich stehe mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort im Kontakt und werde gemeinsam mit Ihnen diesen dramatischen Fall begleiten. Stereotype führen leider immer wieder zu Ausgrenzung und Gewalt. Gemeinsam können wir uns solidarisch mit Opfern zeigen und eine klare Kante gegen Rechts und Stereotype.
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen