Die Polizei vermutet ein rassistisches Motiv das zum Tot eines jungen Mädchens geführt hat. Die Videoaufnahmen sind erschreckend.
Die Mitarbeiter der betroffenen Fabrik in Griechenland sollen aufgrund von rassistischen Stereotypen und Gleichgültigkeit nicht geholfen haben. Tränen und Schreie seien zu hören, berichtete die griechische Zeitung.Romani People gehören zu der am meisten diskriminierten Gruppe in Europa. Antiziganismus ist eine ernsthafte Gefahr für die Bürgerinnen, Bürger und Kinder in der EU. Antiziganismus ist ein Problem, das uns alle angeht. Ich stehe mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort im Kontakt und werde gemeinsam mit Ihnen diesen dramatischen Fall begleiten. Stereotype führen leider immer wieder zu Ausgrenzung und Gewalt. Gemeinsam können wir uns solidarisch mit Opfern zeigen und eine klare Kante gegen Rechts und Stereotype.
Verwandte Artikel
GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion
https://romeo-franz.eu/wp-content/uploads/2022/04/GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion_21-27_Download-1.pdf
Weiterlesen »
Romeo Franz gemeinsam mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum von Geflüchteten
Das war ein bewegender Tag mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum bei München. Wir wurden von Verantwortlichen der Stadt durch die Messehalle Minuten führt, die als Aufnahmestation Ihnen….
Weiterlesen »
Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“
Im Rahmen des internationalen Roma Tages feiern wir die Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“ mit anschließender Publikumsdiskussion mit Roger Moreno-Rathgeb, Protagonist des Films und Komponist des Requiems, und Bob…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen