„Kultur ist systemrelevant: Auf Europäischer Ebene haben wir Grünen uns stark gemacht, dass Kultur überhaupt als Resort genannt wird.“, bekräftigt Romeo Franz, grüner Europaabgeordnete und stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses im europäischen Parlament.
Die Corona-Krise zeigt, unter welch prekären Bedingungen viele Kultur- und Medienschaffende arbeiten. Für eine vielfältige Kulturlandschaft braucht es eine Absicherung, die Freiräume bietet.
Aktives Kulturleben ist die Basis von demokratischen Gesellschaften. Hier findet die Auseinandersetzung darüber statt, wie wir leben wollen. Deshalb muss die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt im Kulturschaffen sichtbar sein.
Es muss eine Aufwertung der Kultur sowohl institutionell als auch finanziell geben. Dieser Sektor wurde wirtschaftlich am stärksen von der Pandemie getroffen. Es hat sich aber gezeigt, wie wichtig Kultur für unsere Gesellschaft ist.
Daher freue ich mich sehr, dass wir mit Claudia Roth eine Staatsministerin mit starker Stimme für die Kultur in Deutschland haben. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen