„Kultur ist systemrelevant: Auf Europäischer Ebene haben wir Grünen uns stark gemacht, dass Kultur überhaupt als Resort genannt wird.“, bekräftigt Romeo Franz, grüner Europaabgeordnete und stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses im europäischen Parlament.
Die Corona-Krise zeigt, unter welch prekären Bedingungen viele Kultur- und Medienschaffende arbeiten. Für eine vielfältige Kulturlandschaft braucht es eine Absicherung, die Freiräume bietet.
Aktives Kulturleben ist die Basis von demokratischen Gesellschaften. Hier findet die Auseinandersetzung darüber statt, wie wir leben wollen. Deshalb muss die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt im Kulturschaffen sichtbar sein.
Es muss eine Aufwertung der Kultur sowohl institutionell als auch finanziell geben. Dieser Sektor wurde wirtschaftlich am stärksen von der Pandemie getroffen. Es hat sich aber gezeigt, wie wichtig Kultur für unsere Gesellschaft ist.
Daher freue ich mich sehr, dass wir mit Claudia Roth eine Staatsministerin mit starker Stimme für die Kultur in Deutschland haben. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen