Ich freue mich sehr als Initiator zu einem Webinar am 1. März um 19:00 Uhr einladen zu können: Gemeinsam für BuH! Mit dabei sin Expert*innen der Columbia University und Oscarnominierte Filmemacherin aus der Region. Bosnien und Herzegowina steht heute vor der größten politischen und sicherheitspolitischen Krise seit dem Krieg von 1995, als das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet wurde. Die Europäische Union spielt eine Schlüsselrolle für die Gegenwart und Zukunft von Bosnien und Herzegowina. Was ist das große Ganze hinter dem Konflikt? Haben wir aus der Vergangenheit gelernt, um die Geschichte nicht zu wiederholen? Welche neuen Strategien sind nötig, um die aktuelle politische Entwicklung kurzfristig für die Zukunft zu verändern? Und welche braucht es für eine langfristige Perspektive, um BiH näher an die EU und schließlich an ihre Mitgliedschaft heranzuführen?
Programm:Schirmherrschaft der Veranstaltung: MdEP & Vorsitzender des D-SEE, Romeo Franz, Grüne/EFA,in Zusammenarbeit mit
• MdEP Delara Burkhadt, S&D• MdEP Michael Gahler, EVP• MdEP Klemen Groselj, ERNEUERN• MdEP Thomas Waitz, Grüne/EFA,
Ehrengäste:
• Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina (tbc)• Jasmila Zbanic, Oscar-nominierte Filmemacherin, Gewinnerin des Europäischen Filmpreises 2021 mit „Quo vadis, Aida?“• Amra Sabic-el-Rayess, Professorin an der Columbia University und Bestseller-Autorin von: „Die Katze, der ich nie einen Namen gegeben habe: Eine wahre Geschichte über Liebe, Krieg und Überleben“• Aldina Topcagic, Choreografin, Performancekünstlerin, Gründerin/Direktorin der Art Alive Culture Associatio• Benjamin Cengic, Straßenkünstler in Sarajevo und Gründer des Vereins Obojena Klapa
Moderator: Arta Ramadani, Journalist
hier geht es zur Anmeldung https://europarl-europa-eu.zoom.us/webinar/register/WN_RBVnRqBAROCPIcB7G3uKqg
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen