Ich freue mich sehr als Initiator zu einem Webinar am 1. März um 19:00 Uhr einladen zu können: Gemeinsam für BuH! Mit dabei sin Expert*innen der Columbia University und Oscarnominierte Filmemacherin aus der Region. Bosnien und Herzegowina steht heute vor der größten politischen und sicherheitspolitischen Krise seit dem Krieg von 1995, als das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet wurde. Die Europäische Union spielt eine Schlüsselrolle für die Gegenwart und Zukunft von Bosnien und Herzegowina. Was ist das große Ganze hinter dem Konflikt? Haben wir aus der Vergangenheit gelernt, um die Geschichte nicht zu wiederholen? Welche neuen Strategien sind nötig, um die aktuelle politische Entwicklung kurzfristig für die Zukunft zu verändern? Und welche braucht es für eine langfristige Perspektive, um BiH näher an die EU und schließlich an ihre Mitgliedschaft heranzuführen?
Programm:Schirmherrschaft der Veranstaltung: MdEP & Vorsitzender des D-SEE, Romeo Franz, Grüne/EFA,in Zusammenarbeit mit
• MdEP Delara Burkhadt, S&D• MdEP Michael Gahler, EVP• MdEP Klemen Groselj, ERNEUERN• MdEP Thomas Waitz, Grüne/EFA,
Ehrengäste:
• Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina (tbc)• Jasmila Zbanic, Oscar-nominierte Filmemacherin, Gewinnerin des Europäischen Filmpreises 2021 mit „Quo vadis, Aida?“• Amra Sabic-el-Rayess, Professorin an der Columbia University und Bestseller-Autorin von: „Die Katze, der ich nie einen Namen gegeben habe: Eine wahre Geschichte über Liebe, Krieg und Überleben“• Aldina Topcagic, Choreografin, Performancekünstlerin, Gründerin/Direktorin der Art Alive Culture Associatio• Benjamin Cengic, Straßenkünstler in Sarajevo und Gründer des Vereins Obojena Klapa
Moderator: Arta Ramadani, Journalist
hier geht es zur Anmeldung https://europarl-europa-eu.zoom.us/webinar/register/WN_RBVnRqBAROCPIcB7G3uKqg
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen