„Ich bin geehrt den Kosovo-EU-Dialog als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo zu leiten.“
Am 9. und 10. März 2022 hielt der Parlamentarische Stabilitäts- und Assoziierungsausschuss EU-Kosovo seine 8. Sitzung ab, nur vier Monate nach seiner erfolgreichen Sitzung in Pristina. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass beide Parlamente ihre interparlamentarische Zusammenarbeit nach einer Zeit politischer Turbulenzen im Kosovo forcieren wollten. Wir hatten einen aufrichtigen und fruchtbaren Austausch zu allen Tagesordnungspunkten, und wir sind stolz darauf, dass unser gemeinsamer konsensorientierter Ansatz es uns ermöglicht hat, unser Treffen erneut mit der Annahme eines weiteren Satzes solider Empfehlungen abzuschließen.
Die Solidarität mit der Ukraine, unser gemeinsames europäisches Erbe, unsere europäische Identität, hat uns auch in diesen schweren Zeiten noch näher gebracht.
Verwandte Artikel
10. EU-Kosovo SAPC-Meeting
Als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und zum Kosovo habe ich den 10. EU-Kosovo Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziierungsauschuss (SAPC) geleitet, der letzte Woche in Strasbourg…
Weiterlesen »
Antirassismus-Woche 2023
Es hat mich sehr gefreut ein weiteres Mal die Antirassismus-Woche zusammen mit anderen Kolleg*innen im Europäischen Parlament ausrichten zu dürfen. Über hundert Vertreter*innen verschiedenster NGOs, Verbänden und Graswurzelbewegungen sind aus…
Weiterlesen »
Mein Leitfaden für EU-Fördermittel zur Gleichstellung und Inklusion von Roma 2021-2027
Unmenschliche Lebensbedingungen, Segregation und Diskriminierung sind die traurige Realität für die große Mehrheit der schätzungsweise 10-12 Millionen Menschen mit Romanes-Hintergrund, die heute in Europa leben. Antiziganismus, rassistische Vorurteile, soziale Ausgrenzung…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen