Der Krieg in der Ukraine hat nicht vom Westbalkan abgelenkt. Im Gegenteil. Wir wissen alle, dass Putins Russland ein großes Interesse an weiteren Konflikten, Unruhen und einer Schwächung Europas hat und dass besonders Bosnien-Herzegowina Potential dafür bietet. Nicht etwa, weil die Bürger*innen daran Interesse haben geschweige denn Krieg wollen, sondern weil seitens der ethno-nationalistischen Eliten unverantwortlich gehandelt wird, und der Erhalt der eigenen Pfründe und Macht im Vordergrund steht, statt die Interessen und das Wohl aller Bürger*innen.Aber Putin wird sein Ziel nicht erreichen. Er hat jetzt schon das Gegenteil, erreicht. Die europäischen Demokratien sind enger zusammen gerückt. Ihm steht kein lethargisches Europa entgegen, sondern ein fest entschlossenes, eines, das seine Werte und Demokratien verteidigen wird. Auch auf dem Westbalkan.
Verwandte Artikel
GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion
https://romeo-franz.eu/wp-content/uploads/2022/04/GuideOnEUFunds_RomaEqualityAndInclusion_21-27_Download-1.pdf
Weiterlesen »
Romeo Franz gemeinsam mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum von Geflüchteten
Das war ein bewegender Tag mit Gülseren Demirel und Beate Walter-Rosenheimer im Aufnahmezentrum bei München. Wir wurden von Verantwortlichen der Stadt durch die Messehalle Minuten führt, die als Aufnahmestation Ihnen….
Weiterlesen »
Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“
Im Rahmen des internationalen Roma Tages feiern wir die Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz“ mit anschließender Publikumsdiskussion mit Roger Moreno-Rathgeb, Protagonist des Films und Komponist des Requiems, und Bob…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen