„Es ist mir eine große Freude, dass Jasmila Zbanic den LUX Award gewonnen hat. Ihr Film setzt sich mit dem Genozid in Srebrenica auseinander. Ich freue mich sehr für Jasmila und für Europa, da mit ihrem Film auch ein Stück Zeitgeschichte geschrieben wurde. In diesem Jahr hat es auch das erste Theaterstück gegeben, dass sich mit dem Genozid in Srbrenica auseinandersetzt. Diesen Teil der Europäischen Geschichte dürfen wir nicht vergessen.“ Romeo Franz Vorsitzender der Delegation des Westbalkans des Europäischen Parlaments.
Jasmila wurde 1974 in Sarajevo geboren und ist Absolventin der Akademie für Schauspielkunst, Theater- und Filmregie ihrer Heimatstadt. Vor dem Filmemachen arbeitete sie auch als Puppenspielerin im Bread and Puppet Theatre in Vermont und als Clown in einem Lee-Delong-Workshop. Ihr Spielfilmdebüt GRBAVICA gewann 2006 den Goldenen Bären der Berlinale, wurde in 40 Länder verkauft und erhielt Nominierungen für den Europäischen Film und als Schauspielerin bei den Europäischen Filmpreisen.
ON THE PATH, Jasmilas zweiter Spielfilm, feierte auf der Berlinale 2010 Premiere im Wettbewerb. Der Film wurde weltweit in 25 Territorien vertrieben, gewann zahlreiche Preise und wurde bei den European Film Awards als European Actress nominiert.
Jasmilas Filme und Videoarbeiten wurden weltweit auf Dutzenden von Kunstausstellungen gezeigt, darunter auf der Manifesta 3, der Istanbul Biennale, der Kunsthalle Fridericianum Kassel, der Swedish Contemporary Art Foundation, dem New Museum in New York (…). KAIROS-Preis 2014, der europäische Künstler ehrt, deren Werk als bedeutender kultureller und sozialer Einfluss beurteilt wird.
Verwandte Artikel
10. EU-Kosovo SAPC-Meeting
Als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und zum Kosovo habe ich den 10. EU-Kosovo Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziierungsauschuss (SAPC) geleitet, der letzte Woche in Strasbourg…
Weiterlesen »
Antirassismus-Woche 2023
Es hat mich sehr gefreut ein weiteres Mal die Antirassismus-Woche zusammen mit anderen Kolleg*innen im Europäischen Parlament ausrichten zu dürfen. Über hundert Vertreter*innen verschiedenster NGOs, Verbänden und Graswurzelbewegungen sind aus…
Weiterlesen »
Mein Leitfaden für EU-Fördermittel zur Gleichstellung und Inklusion von Roma 2021-2027
Unmenschliche Lebensbedingungen, Segregation und Diskriminierung sind die traurige Realität für die große Mehrheit der schätzungsweise 10-12 Millionen Menschen mit Romanes-Hintergrund, die heute in Europa leben. Antiziganismus, rassistische Vorurteile, soziale Ausgrenzung…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen