„Ich freue mich sehr am Podium des LUX Awards teilgenommen zu haben, da insbesondere Filme die Kultur und das Gedächtnis Europas prägen.“ Der LUX Award – der Europäische Publikumsfilmpreis – der den ehemaligen EFA People’s Choice Award und den Lux Prize ablöst – ist ein neu gestalteter europäischer Publikumspreis, der gemeinsam vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Partnerschaft mit dem European ins Leben gerufen und im September 2020 ins Leben gerufen wurde Kommission und Europa Cinemas.
Die drei nominierten Filme wurden am 11. Dezember 2021 bei den Europäischen Filmpreisen bekannt gegeben und werden in allen 24 EU-Sprachen untertitelt, um einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu sein. Nach einer „Watch & Vote“-Phase (von Mitte Dezember bis 25. Mai), in der die nominierten Filme gezeigt und online auf www.luxaward.eu bewertet werden, wird der Empfänger des neuen Preises von der Öffentlichkeit bestimmt und die Mitglieder des Europäischen Parlaments (mit jeweils 50 % der Stimmen). Der Gewinner wird am 8. Juni 2022 in einer Zeremonie im Europäischen Parlament bekannt gegeben.
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen