Heute debattieren wir im LIBE Ausschuss des Europäischen Parlaments über eine grundlegende Überzeugung: die besagt, dass alle Menschen gleich geschaffen wurden und deshalb müssen wir auch über Antidiskriminierung und Antirassismus sprechen.
Im September 2020 hat dieses Haus einen großen Schritt in Richtung einer Union der Gleichberechtigung gemacht. 545 Abgeordnete haben für meinen Bericht, in dem ein spezielles Gesetz für Romani People gefordert wird, gestimmt. Dafür sind wir Grüne dankbar.
Aber reichen Worte? Nein. In einer perfekten Welt wären wir alle gleich, unabhängig von Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung. Aber die Welt allein kann nicht perfekt sein. Wir, die Menschen, können es, wenn auch nicht perfekt, so doch besser machen.
Die Europäische Union wird sich nur dann stärker als je zuvor entwickeln, wenn die Entscheidungsträger*innen verbindliche Rechtsvorschriften erlassen, um die Gleichstellung und Einbeziehung aller Minderheiten zu gewährleisten und Rassismus zu bekämpfen.
Verwandte Artikel
We´re hiring! Journalist*in für Öffentlichkeitsarbeit in unserem Europabüro in Brüssel gesucht
Sie haben journalistische Erfahrungen und interssieren sich für Europapolitik? Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel suche ich zum frühstmöglichen Zeitpunkt einen Parlamentarischen Assistenten oder eine Parlamentarische…
Weiterlesen »
Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!
Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer…
Weiterlesen »
Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!
Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen