
Trotz des 10-jährigen Jubiläums steht das Denkmal für die im Nationalsozialmus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin aktuell unter keinem guten Stern. Für den Bau der geplanten City-S-Bahn soll das Denkmal womöglich für Jahre in eine Baustelle verwandelt werden. Dabei wurde die Community der Sinti* und Roma* völlig ignoriert. Romeo Franz kämpfte über 20 Jahre für die Errichtung des Denkmals und setzte bei einer Veranstatung am 17. Oktober mit zahlreichen Teilnehmenden ein Zeichen für dessen Bedeutung und vollständigen Erhalt.
Romeo Franz, Mitglied des Europäischen Parlaments für Bündnis 90/Die Grünen und deutscher Sinto, komponierte die Musik für das europäische Denkmal und kommentiert die Lage wie folgt:
„Bis heute gibt es keine belastbaren Informationen oder Gutachten über die Auswirkugen der Baustelle auf das Denkmal und Gedenken. Es sollen Bäume gefällt oder vereist sowie Tunnel gegraben werden. Auch gibt es keine Gutachten über Vibrationen und Folgeschäden für die Natur durch dieses Bauvorhaben. Als Nachfolgeorganisation der Reichsbahn haben wir mehr Sensibilität und Teilnahme von der Deutschen Bahn erwartet. Jedoch zeigt auch der jüngste Umgang mit Menschen mit Romanes-Hintergrund auf der Flucht in Zügen der DB, dass es strukturelle Probleme im Umgang mit vulnerablen Gruppen gibt. Wir setzen unsere Hoffnung für gleichberechtigte Partizipation und Transparenz nun in die Senatsverwaltung um Senatorin Bettina Jarasch und erwarten, dass gerade aufgrund des Jubiläums alles menschenmögliche unternommen wird, um nach Alternativen für die Streckenführung zu suchen.“
Verwandte Artikel
Romeo Franz hauptverantwortlich für Erasmus+ bei den Grünen – „Erasmus+ nicht nur für die Elite“
Erasmus+ schafft größeres Verständnis und größere Aufgeschlossenheit für gesellschaftliche, sprachliche und kulturelle Vielfalt und bessere Befähigung zur Berücksichtigung der Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. Trotzdem handelt es sich statistisch gesehen, um ein…
Weiterlesen »
Statement zu den verfassungsfeindlichen Feierlichkeiten zum „Tag der Republik Srpska“
Romeo Franz, MdEP, ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo. Er verurteilt die Ereignisse im Osten Sarajevos auf das Schärfste: „Ich verurteile vorbehaltlos…
Weiterlesen »
PM: Nationale Pläne zur Inklusion von Sinti und Roma sind nicht mehr als ein zahnloser Papiertiger!
Laut EU-Kommission weisen die nationalen Pläne der Mitgliedsstaaten zur Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund weiterhin erhebliche Mängel auf. Die Kommissarin für Gleichstellung möchte die Pläne nun überprüfen sowie auf ein…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen