Radio Romano – Swedish Radio: „Antiziganismus ist ein Tabu in Europa“

In der Ungarischen Hauptstadt Budapest demonstriert eine rechtsradikale Bewegung mit Antiziganistischen Parolen gegen ihre Mitbürger mit Romno Hintergrund. Antiziganismus scheint hier Hochkonjuktur zu haben. Doch wie fühlen sich die Ungarischen Roma dabei? Und was kann getan werden, um dem Antiziganismus entgegenzutreten? HIER ZUM NACHHÖREN


BRANDANSCHLAG AUF ROMA-FAMILIE: Bürgermeister und Gemeinderat verweigern Opfern die Solidarität

Gestern, am 24.05.2020 hat sich der rassistische Angriff in Erbach-Dellmensingen (Baden-Württemberg) auf eine französische Familie mit Roma-Hintergrund gejährt. Die mutmaßlichen Täter sind vor dem Landgericht Ulm angeklagt, welches am 11.05.2020 den Prozess eröffnet hat. Zum ersten Jahrestag des Verbrechens hat sich der Landesverband der Sinti&Roma Baden-Württemberg mit anderen Akteuren der Gemeinde und Romeo Franz, Grüner …


Brief an VonDerLeyen: EU muss umgehend Nothilfe für Roma bereitstellen

Gemeinsam mit über 50 Abgeordneten der Grünen Bundestagsfraktion und der Fraktion im Europäischen Parlament rufe ich die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula Von der Leyen zur Bereitstellung von gezielter Nothilfe für Roma-Siedlungen in Südost-Europa auf. Nicht nur COVID-19, sondern auch Hunger und Durst drohen dort viele Menschen zu töten! #SaveRomafromCorona #LeaveNoOneBehind


PM zu Covid-19 Nothilfe für Roma und Intern. Roma Tag

EU und Mitgliedstaaten müssen aktiver Roma-Gemeinschaften vor einer Katastrophe schützen. Roma-Gemeinden in Südost-Europa und dem Balkan sind besonders stark den Folgen einer COVID-19-Infektion ausgesetzt. Im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Epidemie in Europa kommt es aktuell immer wieder zu rassistischen Maßnahmen gegen Roma-Gemeinden. Beispiele liegen aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Österreich, Serbien und Nord-Mazedonien vor. Morgen, am …


PETITION: #SaveRomafromCorona – Roma-Gemeinschaften vor einer Katastrophe schützen!

Roma-Gemeinden in Südost-Europa und dem Balkan sind besonders stark den schwerwiegenden Folgen einer COVID-19-Infektion ausgesetzt. Prekäre Roma-Siedlungen, in denen Menschen auf engstem Raum ohne Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Versorgung leben, laufen Gefahr zu Brennpunkten der Epidemie zu werden. Gleichzeitig werden Roma in einer Reihe europäischer Länder zu Sündenböcken für die COVID-19-Epidemie gemacht und …


Brief an EP Präsident Sassoli zur Zunahme von Antiziganismus in der EU in Zeiten von Covid19

Mit der Unterstützung von einer Reihe von Europaabgeordneten wende ich mich in einem offiziellen Schreiben an den Präsidenten des Europäischen Parlamentes David Sassoli, damit er sich im Namen des Hauses entschieden gegen die ethnisierten Maßnahmen einiger Mitgliedstaaten im Rahmen der Covid-19 Epidemie wendet und sich explizit gegen Antiziganismus in Europa positioniert. Hier ist der Brief …


PM Regierungskrise im Kosovo: Gebietstausch nach ethnischen Kriterien birgt enorme Risiken für Land und Region

Romeo Franz, Grüner Europaabgeordneter und Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien & Herzegowina und Kosovo kommentiert: “Das Misstrauensvotum gegen die neue kosovarische Regierung ist ein Rückschlag für die Schaffung von politischer Stabilität in der West-Balkan Region. Albin Kurtis Regierung hat sich klar gegen Grenzveränderungen nach ethnischen Kriterien positioniert, war Hoffnungsträger für viele junge …


Meine Reaktion auf Hanau

Latscho Diwes Mahla,Hallo liebe Freunde,aus gegebenem Anlass ein Wort zum Thema HANAU.Ich spreche hiermit nochmals mein tiefempfundenes Mitgefühl und Beileid aus. Meine Gedanken sind bei den Opfern! Wenn enthemmter Rechtsradikalismus in unserem Land wütet, dann fallen wir Angehörige von Minderheiten diesem als erstes zum Opfer, danach wir alle. Die Bundeskanzlerin muss endlich Rassismus zu Chefinnensache …


PM Geplante EU-Kürzungen bei Kultur- und Bildung: „katastrophales Signal für unsere Demokratie“

Die beiden deutschen Grünen-Europaabgeordneten im Kultur- und Bildungsausschuss (CULT) des Europäischen Parlaments, Romeo Franz und Niklas Nienaß, äußern sich im Vorfeld des morgigen EU-Sondergipfels zu den zu erwartenden Kürzungen im Kultur- und Bildungsbereich: Romeo Franz, Vize-Präsident der Kultur- und Bildungsausschusses: „Mit den vorgeschlagenen Kürzungen bei den EU-Kultur- und Bildungsprogrammen macht der Rat einen dramatischen Fehler! …


PM Erste Holocaust-Gedenkfeier für Menschen mit Romno-Hintergrund im Europ. Parlament

Brüssel, 28.01.2020 Zum ersten Mal wird heute im Europäischen Parlament unter der Schirmherrschaft von Präsident Sassoli im Rahmen einer offiziellen Zeremonie den Opfern des Holocaust mit Romno-Hintergrund gedacht. In Rahmen der Veranstaltung wird unter anderem der Holocaust-Überlebende und Sinto Zoni Weisz eine Rede halten. Romeo Franz, erster Sinto im Europäischen Parlament und Mitglied der Grünen Fraktion, …