Logo der Grünen

Romeo Franz

Romeo

Franz

Erster deutscher Sinto im Europäischen Parlament (MdEP)

Ich kämpfe für eine echte gleichberechtigte Teilhabe für alle Minderheiten in Europa. Keinen Fußbreit dem Rassismus!

From Here: Eine Dokumentation von vier sehr persönlichen Einwanderungsgeschichten

Am Donnerstag den 29. Juni wurde der Dokumentarfilm FROM HERE im Europäischen Parlament vorgeführt. Zu Gast waren Regisseurin/Filmemacherin Christina Antonakos-Wallace und die Protagonisten Miman und Tania. Während sich die USA und Europa mit Rassismus, Nationalismus und dem Kampf gegen die zunehmende Vielfalt auseinandersetzen, bietet FROM HERE einen tiefen Einblick auf die Themen Einwanderung und Zugehörigkeit. …


Offener Brief wegen Abschiebefall

In Hamburg hat ein richterlicher Beschluss entschieden, dass eine serbische Roma-Frau nach Serbien abgeschoben werden kann, weil ihr gesundheitliche Versorgung im Heimatland gewährleistet wird. Die Realität ist allerdings, dass Frau A. durch ihre Krebserkrankung nicht arbeitsfähig ist und somit jetzt wie auch zukünftig keine monetären Mittel hat, um die notwendige Krankenversorgung, die in Serbien zahlungspflichtig …


Romeo Franz macht sich für eine Gesellschaft in Vielfalt stark

EU-Abgeordneter beim „Grünen Sommerfest“ in Speyer Speyer. Im Biergarten des Industriehofs fand am Abend des 14. Juni ein Sommerfest statt. Der Kreisverband Speyer Bündnis 90/Die Grünen lud von 19 bis 22 Uhr zum politischen Austausch ein. Lockere Gespräche, persönliches Kennenlernen, aber auch die Vorstellung von möglichen Kandidaten für die Stadtratswahl 2024 waren ein Thema. Neun Parteimitglieder …


Klare Kante gegen Rechts

Die Landratswahl in Sonneberg ist ein politischer Dammbruch und spiegelt den Rechtsruck in Deutschland und Europa wider. Marginalisierte Gruppen sind als erstes von diesem Rechtsruck betroffen. Deshalb habe ich mich als Vize des Kulturausschusses dafür stark gemacht das größte EU-Bildungsprogramm, Erasmus+ mit 26,2 Milliarden-Euro inklusiver zu gestalten, damit vulnerable Gruppen eine gerechte Bildungschance erhalten. Zudem …


Bessere Unterstützung für Opfer von Diskriminierung und Rassismus!

Wenn in Deutschland eine Person z.B. aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird, kann sie sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden. Diese kann dem Opfer von Diskriminierung Hilfe und Unterstützung zukommen lassen und auf den Fall öffentlich aufmerksam machen. Diese öffentlichen Einrichtungen nehmen damit eine wichtige Rolle im Kampf gegen …


Erasmus+ muss inklusiver und vielfältiger werden!

Diese Woche fanden Gespräche zum Programm Erasmus+ im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments statt. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission. Erasmus+ ist mit einem Umfang in Höhe von 26,2 Milliarden EUR eines der größten und wichtigsten Förderprogramme der Europäischen Union. Ich setze mich dafür ein, dass dieses Programm inklusiver und vielfältiger wird. Denn bisher profitieren …


Besuch beim KV Freudenstadt

Gestern war ich zu Besuch beim Kreisverband der Grünen in Freudenstadt. Grüne Politik bedeutet für mich immer im Austausch mit der Basis zu stehen, deshalb sind mir solche Veranstaltungen sehr wichtig. Danke für den netten Abend und das spannende Gespräch mit Euch. Wir haben unter anderem über meine Reise in die Ukraine gesprochen. Letztes Jahr …


10. EU-Kosovo SAPC-Meeting

Als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und zum Kosovo habe ich den 10. EU-Kosovo Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziierungsauschuss (SAPC) geleitet, der letzte Woche in Strasbourg stattfand. Vor dem Treffen hatte ich die Gelegenheit zu einem persönlichen Treffen mit dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti. Wir haben über den von der EU moderierten …


Antirassismus-Woche 2023

Es hat mich sehr gefreut ein weiteres Mal die Antirassismus-Woche zusammen mit anderen Kolleg*innen im Europäischen Parlament ausrichten zu dürfen. Über hundert Vertreter*innen verschiedenster NGOs, Verbänden und Graswurzelbewegungen sind aus ganz Europa nach Brüssel gereist. Die vielen Gespräche, die ich in dieser Woche führen durfte, haben mir aber auch noch einmal deutlich gezeigt, wie dringend …


Mein Leitfaden für EU-Fördermittel zur Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Romanes-Hintergrund 2021-2027

Unmenschliche Lebensbedingungen, Segregation und Diskriminierung sind die traurige Realität für die große Mehrheit der schätzungsweise 10-12 Millionen Menschen mit Romanes-Hintergrund, die heute in Europa leben. Antiziganismus, rassistische Vorurteile, soziale Ausgrenzung und Armut bilden für viele Angehörige der größten ethnischen Minderheit Europas einen Teufelskreis, aus dem es schwer ist zu entkommen. Es ist eine der größten …