Romeo Franz leitet Kosovo-EU-Dialog

„Ich bin geehrt den Kosovo-EU-Dialog als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo zu leiten.“ Am 9. und 10. März 2022 hielt der Parlamentarische Stabilitäts- und Assoziierungsausschuss EU-Kosovo seine 8. Sitzung ab, nur vier Monate nach seiner erfolgreichen Sitzung in Pristina. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass beide Parlamente …


Westbalkan von Columbia University bis Oscar

Ich freue mich sehr als Initiator zu einem Webinar am 1. März um 19:00 Uhr einladen zu können: Gemeinsam für BuH! Mit dabei sin Expert*innen der Columbia University und Oscarnominierte Filmemacherin aus der Region. Bosnien und Herzegowina steht heute vor der größten politischen und sicherheitspolitischen Krise seit dem Krieg von 1995, als das Friedensabkommen von …


Hanau

„Das Gedenken am 20.02.22 war sehr würdevoll und gemeinsam mit den Familien und der Zivilgesellschaft haben wir der Opfer gedacht. Die Zukunft unserer Gesellschaft liegt in der Vielfalt!“ Die menschenverachtende Ideologie des Rechtsextremismus bedroht unsere Demokratie und Menschen sehr konkret. Der rechtsterroristische Anschlag von Hanau zeigt: Ihre gewaltbereiten Anhänger setzen sie gnadenlos in die Tat …


Kultur: Erasmus+ inklusiver gestalten

Erasmus+ will alle bewegen, von den Jugendlichen in den Sommerferien bis zum erwachsenen Altenpflegeumschüler, vom Studierenden bis zur Auszubildenden in der Systemgastronomie. Dafür muss Erasmus+ inklusiver werden, d. h. auch verstärkt Menschen mit auf die Reise nehmen, die keine Akademiker sind Für viele Menschen ist Europa selbstverständlicher Alltag, und begeistert die Menschen. Gerade die Jugend lebt …


Eine starke Stimme gegen Rassismus: Sassoli

Der Januar beginnt im Europäischen Parlament mit einer Trauerfeier mit Präsident Macron, Kommissionspräsidentin von der Leyen für einen großen Europäer, den kürzlich verstorbenen europäischen Parlamentspräsidenten David Sassoli (1956-2022). „Wir werden ihn vermissen. Ich habe besonders seine Menschlichkeit und seinen Einsatz gegen Rassismus schätzen gelernt. Er hatte stets ein offenes Ohr für den Schutz von Minderheitenrechten und …


„Erinnerungskultur ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Rassismus.“

„Erinnerungskultur ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Rassismus.“, so Romeo Franz Grüner Europaabgeordneter und Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Kultur und Bildung. Zur gelebten Erinnerungskultur gehören auch die zahlreichen Gedenk- und Gedenkstätten für die verschiedenen Opfergruppen in ganz Europa. Gemäß ihrer Intention halten Gedenkstätten Erinnerungen wach, fördern die historische Aufarbeitung und lassen künftige …


Kultur ist systemrelevant

„Kultur ist systemrelevant: Auf Europäischer Ebene haben wir Grünen uns stark gemacht, dass Kultur überhaupt als Resort genannt wird.“, bekräftigt Romeo Franz, grüner Europaabgeordnete und stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses im europäischen Parlament. Die Corona-Krise zeigt, unter welch prekären Bedingungen viele Kultur- und Medienschaffende arbeiten. Für eine vielfältige Kulturlandschaft braucht es eine Absicherung, die Freiräume bietet.Aktives Kulturleben …


Onlineveranstaltung Polizeigewalt

Das Ausländerreferat der Uni Osnabrück lädt zur Online- Diskussion am 14.12. 2021 um 19 Uhr zum Thema „Antiziganismus- Polizeigewalt gegen Sinti und Roma“ ein. Als Gast wird uns der EU Abgeordnete Romeo Franz ( Bündnis 90/ Die Grünen ) als Experte zugeschaltet sein um uns über die aktuelle Diskussion im EU Parlament anlässlich des Falls …


BOSNIA AND HERZEGOVINA: EU must get active to ensure security and protection of democratic rights

Press Release – Sarajevo, 13.12.2021 Bosnia and Herzegovina currently faces a genuine state crisis due to ethno-nationalist attempts to undermine the Dayton Peace agreement and conflict overs upcoming elections in October 2022. At this time of instability, Romeo Franz, Member of the European Parliament for the Greens / EFA Group and Delegation Chair for relations …


Empfehlungen können Rassismus nicht bekämpfen

In den letzten Jahren haben viele Mitgliedstaaten unabhängige Gleichstellungsstellen eingerichtet. Diese Gremien spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Gleichstellung und der Bekämpfung von Diskriminierung und Intoleranz.Um jedoch die Kapazitäten der Gleichstellungsstellen zur Bekämpfung des institutionellen Rassismus zu stärken, sind echte Unabhängigkeit und eine angemessene Finanzierung dringend erforderlich.Unabhängige Gleichstellungsstellen sind zwar Schlüsselakteure bei der …